Das Stück „Obscurantismo“, erforscht den Obskurantismus – ein Begriff, der die bewusste Zurückhaltung von Wissen bezeichnet. Das Stück hinterfragt die verschiedenen Formen, die dieses Konzept heute annehmen kann.
Vom ersten Augenblick an, taucht das Publikum in eine Realität voller Kontraste ein, in der sich fünf Männer zwischen Licht und Schatten, Realität und Illusionen, Unwissenheit und Epiphanie bewegen. In einer als Mikrogesellschaft definierten sozialen Struktur sehen sich die Männer mit ihrer individuellen Realität sowie deren Fehlinterpretationen konfrontiert, die mit einer dogmatischen Weltanschauung assoziiert ist. Die Tänzer navigieren durch eine komplexen Umgebung und versuchen, einen Weg zur Wahrheit zu finden. Nur kann diese verdeckt, verzerrt und sogar absichtlich ignoriert werden.
„Obscurantismo“ beleuchtet unser Verhältnis zu Wissen und Wahrheit in einer Welt, in der die Verschleierung und Manipulation von Informationen allgegenwärtig ist.
Choreography : Clément Bugnon
Assistant : Rosalia Pace
Dance : Clément Bugnon, Matthias Kass, Manolo Perazzi, Tommaso Quartani, Stefano Roveda
Music : Michio Woirgardt
Costumes : Katharina Andes
Stage & Light : Clément Bugnon
Photography : Jeanette Bak
Coproducers : Théâtre Benno Besson – Yverdon-les-Bains (CH) & Kulturbüro Friedrichshafen (D)
company Idem is Artist in residence at Théâtre Benno Besson (2022/28).
Partners : LeZartiCirque & Phönix Theater Steckborn





















